08.11.2019 - 10.01.2020 10:30 Uhr |
Kompetent in die digitale Arbeitswelt – die eigene Rolle und Handlungsoptionen im Beruf |
Das Saarland geht mutig voran und will für öffentliche Verträge Tariftreue vorschreiben. Ein neues Gutachten gibt dafür Rechtssicherheit. Niedersachsens Wirtschaftsminister aber plant die Rolle rückwärts und will das Tariftreuegesetz schwächen. Warum das fatal ist, beschreibt #schlaglicht Nummer 18/2019.
(20.05.2019)Die Einnahmen der Immobilienkonzerne steigen kontinuierlich. Die Zeche dafür zahlen die Mieterinnen und Mieter. Menschen, die Grundsicherung beziehen, trifft es besonders hart. Wie die Lage in niedersächsischen Landkreisen ist und was die Landesregierung tun muss, um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, ist in #schlaglicht Nummer 17/2019 nachzulesen.
(13.05.2019)
Die Europawahlen stehen vor der Tür. Es geht um viel. Noch nie stand die Europäische Union so sehr unter Druck wie zur Zeit. Warum der DGB am Tag der Arbeit für ein sozialeres Europa Flagge zeigen will ...
(25.04.2019)Im aktuellen Newsletter von students@work wird über den Stand der BAföG-Novelle berichtet. Außerdem gibt es Tipps zum Semesterstart und es wird erklärt, was bei der Befristung von Arbeitsverträgen zu beachten ist.
(23.04.2019)Die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Gesine Schwan hält die diesjährige Mairede auf dem Burgplatz in Braunschweig.
(15.04.2019)Bereits heute gibt Niedersachsen zu wenig Geld für Zukunftsinvestitionen aus. Die geplante Verankerung der Schuldenbremse in der Landesverfassung wird diese Situation noch verschärfen. Warum dieser Weg weder solide noch nachhaltig ist, ist in #schlaglicht Nummer 14/2019 zu lesen.
(15.04.2019)Dokumentation der Veranstaltung am 4. April 2019 im Haus der Wissenschaft
(09.04.2019)