Broschüre
Die DGB-Jugend bringt Klarheit in die manchmal verwirrende Situation des dualen Studiums. In dieser Broschüre werden Art, Weise und Rahmenbedingungen dieser besonderen Studienform umrissen und mit Praxisbeispielen untermauert. Welche Vertragsformen greifen, wie das duale Studium finanziert wird, welche Ein- und Ausstiegsklauseln es gibt und wie es nach dem dualen Studium weitergehen kann, ist ebenfalls Thema. Nicht zu vergessen: Diese Ausbildungsform kann schnell zur Doppelbelastung führen, oft gibt es keine übergreifenden Regeln für die Studiengänge. Die DGB-Jugend gibt Infos und Tipps, wohin man sich wenden kann, welche Ansprechpartner*innen es in Betrieb, Hochschule und darüber hinaus gibt. Und natürlich Hinweise, wie man sich gewerkschaftlich in dieser Bildungs- und Ausbildungsform engagieren kann, sodass das duale Studium besser wird.
10.11.2023 - 09.02.2024
Gesund bleiben im Beruf - Rahmenbedingungen bei der Arbeit und Handlungsspielräume
17.11.2023 - 26.01.2024
Kompetent in der digitalen Arbeitswelt - die eigene Rolle und Handlungsoptionen im Beruf
Arbeitswelt-Monitor
Die Kontaktbörse für Studierende und Unternehmen.
Mit Veröffentlichungsdatenbank
Wir organisieren den Dialog zwischen Wissenschaft und Arbeitswelt in Niedersachsen
DGB-Zukunftsdialog gestartet: Was bewegt die Menschen in Deutschland?
Initiative zur Verbesserung der Qualität politischer Meinungsbildung e.V.
Mit Beiträgen zum Brexit, Mitbestimmung in Betrieben und zur Werkvertrags-problematik. Reinschauen lohnt sich!
Der Infodienst rund um Arbeit, Wirtschaft und Soziales