Termin

Working alongside your studies in Germany

In particular international students want or have to work besides their studies in Germany: both for a financial basis and for practical experiences to find a job after graduating. There is a lot to consider.

Our focal points will be social security contributions, labour law and taxes. We answer the following questions: Who is allowed to work? How long are international students allowed to work? What about an internship? Whom to contact with issues?

As well we will give a review about further possibilities for your funding of studies.

This lecture is primarily addressed to Non-EU students which obtain a residence permit for the purpose of study ("Aufenthaltserlaubnis nach § 16 AufenthG zum Zwecke des Studiums"). All interested persons are welcome.

Ort:
Ostfalia Hochschule - Fakultät Maschinenbau, Raum A068, Salzdahlumer Straße 46/48, 38302 Wolfenbüttel
Datum:
Dienstag, 15. April 2025
Beginn:
17:00 Uhr
Ende:
18:30 Uhr
 

Aktuelles

Kooperationspartner*innen

  • DGB
  • ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen
  • Hochschule Ostfalia
  • TU Braunschweig
  • TU Clausthal
  • HBK Braunschweig

Pinnwand

  • Arbeitswelt-Monitor

    Arbeitswelt-Monitor

  • students at work
  • praktikum-niedersachsen.de

    Die Kontaktbörse für Studierende und Unternehmen.

  • BAG

    Mit Veröffentlichungsdatenbank

  • Netzwerk der Kooperationsstellen Nds. Bremen

    Wir organisieren den Dialog zwischen Wissenschaft und Arbeitswelt in Niedersachsen

  • Hans Böckler Stiftung
  • Reden wir über – der Zukunftsdialog

    DGB-Zukunftsdialog gestartet: Was bewegt die Menschen in Deutschland?

  • Nachdenkseiten

    Initiative zur Verbesserung der Qualität politischer Meinungsbildung e.V.

  • Gegenblende

    Mit Beiträgen zum Brexit, Mitbestimmung in Betrieben und zur Werkvertrags-problematik. Reinschauen lohnt sich!

  • Hans-Böckler-Stiftung impuls

    Der Infodienst rund um Arbeit, Wirtschaft und Soziales