Während man allerorten Stadt-, Landkreis- und Regionsgrenzen neu zurecht schneiden will, stellen wir uns vielmehr die Frage: Was ist zu tun, um zu einer lebenswerten Region zu werden?
Uns treibt das Bemühen um eine bessere Verkehrsinfrastruktur um. Wir wollen wissen, wie die Gesundheitsversorgung in der Fläche verbessert oder überhaupt gewährleistet werden kann. Uns interessieren die Arbeitsbedingungen unserer Kolleginnen und Kollegen in den Verwaltungen, den Verkehrsbetrieben, den Krankenhäusern, den Kitas und Schulen…
Wir wollen wissen, wie es mit der Daseinsvorsorge für Bürgerinnen und Bürger und für Beschäftigte in unserer Region weitergeht.
Wir hatten dazu eingeladen, mit uns darüber zu diskutieren, welche Funktionen eine Region in welcher Qualität erfüllen soll. Wir wollen eine Region mitgestalten, die demokratisch legitimiert dem Anspruch gerecht wird, eine „lebenswerte Region“ zu sein.
Es referierten und diskutierten u.a.:
Prof. em. Dr. Klaus Lompe, TU Braunschweig
Christiana Steinbrügge, Zukunftsregion Gesundheit Wolfenbüttel
Michael Walther, braunschweiger forum, Verein zur Förderung bürgernaher Stadtplanung
Peter Wagner, Stadt Wolfsburg, Vorsitzender des Personalrates
Dr. Frank Ahrens, ver.di Bezirk Süd-Ost-Niedersachsen
Detlef Ahting, ver.di Landesleiter Niedersachsen-Bremen
Julius von Ingelheim, Geschäftsführer Allianz für die Region
Marion Lau, Landrätin Landkreis Gifhorn (angefragt)
Matthias Wunderling-Weilbier, Landrat Landkreis Helmstedt
Ca. 80 Personen, Betriebs- und Personalräte, Vertrauensleute und Gewerkschafter/innen, Vertreter/innen aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung, aus Institutionen und Verbänden, haben an der Tagung teilgenommen.
"Regionale Entwicklungen in Süd-Ost-Niedersachsen - Voraussetzungen und Herausforderungen für einen Regionalisierungsprozess von unten"
"Öffentlicher Personennahverkehr - Veraussetzungen und Perspektiven gegen Dauerstaus, für mehr und schnellere Mobilität"
"Gesundheitsversorgung, demografischer Wandel - Herausforderungen und Handlungsnotwendigkeiten in der Region am Beispiel der Zukunftsregion Gesundheit Wolfenbüttel"
"Region, Fusion, Synergie - Aspekte von Guter Arbeit: Anforderungen der Beschäftigten bei regionalen Veränderungen"
Peter Wagner/ Dr. Frank Ahrens
15.11.2024 - 24.01.2025
Kompetent in der digitalen Arbeitswelt - die eigene Rolle und Handlungsoptionen im Beruf
15.11.2024 - 17.01.2025
Gesund bleiben im Beruf - Rahmenbedingungen bei der Arbeit und Handlungsspielräume
28.01.2025
Hochschulhorizonte - Erste Schritte in die Arbeitswelt
Modul 2: Bewerbung und Vorstellungsgespräch
Arbeitswelt-Monitor
Die Kontaktbörse für Studierende und Unternehmen.
Mit Veröffentlichungsdatenbank
Wir organisieren den Dialog zwischen Wissenschaft und Arbeitswelt in Niedersachsen
DGB-Zukunftsdialog gestartet: Was bewegt die Menschen in Deutschland?
Initiative zur Verbesserung der Qualität politischer Meinungsbildung e.V.
Mit Beiträgen zum Brexit, Mitbestimmung in Betrieben und zur Werkvertrags-problematik. Reinschauen lohnt sich!
Der Infodienst rund um Arbeit, Wirtschaft und Soziales