Im Projekt "You don't need to be Superheroes" erforscht Dr. Kim Bräuer die vielfältigen Lebenslagen von Vätern. Damit arbeitet die Arbeitssoziologin an einem stark diskutierten und gesellschaftlich wichtigen Thema. Neben ersten Einblicken in die Projektergebnisse erzählt sie außerdem, wie besonders ein so medial präsentes Thema zu beforschen ist und welche Erfahrung sie zu Wissenschaftskommunikation über Instagram und Co. gesammelt hat.
Start der Veranstaltung ist um 18h via BigBlueButton.
Bei Interesse melden Sie sich bitte über das unten stehende Formular an.
Der Link für die Veranstaltung wird kurz vorher per Mail verschickt.
Eine Veranstaltungsreihe zu Forschungsethik und -realität
Die Veranstaltung gehört zur Reihe Wie wollen wir forschen? der Kooperationsstelle Hochschulen-Gewerkschaften. Zu guter Wissenschaft gehört mehr als die Einhaltung der Regeln Guter Wissenschaftlicher Praxis. Wie wir arbeiten wollen umfasst die Wahrnehmung der Forschung in der Gesellschaft, eigene Werte, aber auch den Umgang mit Wissenschaftskritiker*innen und unseren eigenen Arbeitsbedingungen. Daher schauen wir aus verschiedenen Blickwinkeln auf Forschung:
15.11.2024 - 24.01.2025
Kompetent in der digitalen Arbeitswelt - die eigene Rolle und Handlungsoptionen im Beruf
28.01.2025
Hochschulhorizonte - Erste Schritte in die Arbeitswelt
Modul 2: Bewerbung und Vorstellungsgespräch
Arbeitswelt-Monitor
Die Kontaktbörse für Studierende und Unternehmen.
Mit Veröffentlichungsdatenbank
Wir organisieren den Dialog zwischen Wissenschaft und Arbeitswelt in Niedersachsen
DGB-Zukunftsdialog gestartet: Was bewegt die Menschen in Deutschland?
Initiative zur Verbesserung der Qualität politischer Meinungsbildung e.V.
Mit Beiträgen zum Brexit, Mitbestimmung in Betrieben und zur Werkvertrags-problematik. Reinschauen lohnt sich!
Der Infodienst rund um Arbeit, Wirtschaft und Soziales