Rund drei Jahre hat Corona das Leben in Deutschland geprägt. Auswirkungen hatte die Pandemie dabei auch auf die Arbeitswelt. Diese wurden unter Leitung von Prof. Dr. Hajo Holst von der Universität Osnabrück mit den Kooperationsstellen Hochschulen und Gewerkschaften seit 2020 erforscht. Im Rahmen des COVID-19 Forschungsnetzwerks Niedersachen (COFONI) werden diese Studien nun fortgesetzt. Die Kooperationsstellen haben die Aufgabe, den COFONI-Arbeitswelt-Dialog zu etablieren, die Ergebnisse des Arbeitswelt-Monitors und der COFONI-Forschung im Allgemeinen in die Arbeitswelt zu kommunizieren, Good Practices im betrieblichen Umgang mit Long/Post COVID und weiteren pandemiebedingten Langzeitfolgen zu identifizieren sowie innovative Veranstaltungsformate und Kommunikationstools zu erproben.
11.04.2025 - 16.05.2025
Kompetent in der digitalen Arbeitswelt - die eigene Rolle und Handlungsoptionen im Beruf
Arbeitswelt-Monitor
Die Kontaktbörse für Studierende und Unternehmen.
Mit Veröffentlichungsdatenbank
Wir organisieren den Dialog zwischen Wissenschaft und Arbeitswelt in Niedersachsen
DGB-Zukunftsdialog gestartet: Was bewegt die Menschen in Deutschland?
Initiative zur Verbesserung der Qualität politischer Meinungsbildung e.V.
Mit Beiträgen zum Brexit, Mitbestimmung in Betrieben und zur Werkvertrags-problematik. Reinschauen lohnt sich!
Der Infodienst rund um Arbeit, Wirtschaft und Soziales