Termin

Restlos nachhaltig? Kontroverse Nachhaltigkeitskonzepte in den Ingenieurwissenschaften

Es diskutieren:
Tim Janßen, Cradle to Cradle e.V., Berlin
Prof. Dr.-Ing. Christoph Herrmann, Braunschweig

Moderation:
Prof. Dr. Norbert F. Käufer, Braunschweig

Die hochentwickelte Industriegesellschaft bewegt sich derzeit in einem komplizierten Geflecht von Problemen: Einerseits sind Produktion und Konsum notwendig für wirtschaftliches Wachstum, andererseits erzeugt dieses schwerwiegende ökologische Probleme. Es wird zu viel Energie verbraucht, es wird zu viel Müll produziert und steigende CO2-Emissionen bergen zudem die Gefahr eines unumkehrbaren Klimawandels.Wie kann man diesen Gefahren begegnen? Durch Regionalisierung der Produktion? Durch Konsumverzicht? Durch Effizienzsteigerung des technischen Fortschritts? Bewirken neue Konzepte lediglich eine ökologische Modernisierung der Produktion oder können sie andere Entwicklungspfade ebnen? Warum wäre eine hundertprozentige Kreislaufwirtschaft (nicht)  möglich?

 

 

Tim Janßen, Geschäftsführer von Cradle to Cradle e. V. Berlin. Er studierte internationale Betriebswirtschaftslehre an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und dem AIT in Irland. An den Universitäten Lüneburg und Wien fokussierte er sich auf Unternehmertum und Innovation mit Ausrichtung auf Nachhaltigkeitsaspekte und verantwortungsvolles Wirtschaften. Er ist Mitbegründer und geschäftsführender Vorstand des gemeinnützigen Cradle to Cradle e.V., der mit 15 Regionalgruppen und 300 ehrenamtlichen Aktiven bundesweit in Bildungs- und Vernetzungsarbeit tätig ist.

 

Prof. Dr.-Ing. Christoph Herrmann, Universitätsprofessor für Nachhaltige Produktion und Life Cycle Engineering und Leiter des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF) der Technischen Universität Braunschweig. Seit 2009 leitet Prof. Herrmann die deutsch-australische Forschergruppe „Sustainable Production & Life Cycle Management“ gemeinsam mit Prof. Sami Kara, University of New South Wales, Sydney. Seine Forschungsprojekte umfassen u.a. die Unterstützung einer lebenszyklusorientierten Produktplanung und -entwicklung, Ökobilanzen, Energie- und Ressourceneffizienz in der Produktion, Planung von Demontage- und Recyclingsystemen sowie Methoden und Werkzeuge für ein ganzheitliches Life Cycle Management.

 

Flyer

Weiter Informationen zur Diskussionsreihe hier

 

 

 

Ort:
Hörsaal SN 19.2, TU-Altgebäude, Pockelsstraße 4
Datum:
Montag, 22. Juni 2015
Beginn:
18:30 Uhr
Ende:
00:00 Uhr
 

Aktuelles

Kooperationspartner*innen

  • DGB
  • ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen
  • Hochschule Ostfalia
  • TU Braunschweig
  • TU Clausthal
  • HBK Braunschweig

Pinnwand

  • Arbeitswelt-Monitor

    Arbeitswelt-Monitor

  • students at work
  • praktikum-niedersachsen.de

    Die Kontaktbörse für Studierende und Unternehmen.

  • BAG

    Mit Veröffentlichungsdatenbank

  • Netzwerk der Kooperationsstellen Nds. Bremen

    Wir organisieren den Dialog zwischen Wissenschaft und Arbeitswelt in Niedersachsen

  • Hans Böckler Stiftung
  • Reden wir über – der Zukunftsdialog

    DGB-Zukunftsdialog gestartet: Was bewegt die Menschen in Deutschland?

  • Nachdenkseiten

    Initiative zur Verbesserung der Qualität politischer Meinungsbildung e.V.

  • Gegenblende

    Mit Beiträgen zum Brexit, Mitbestimmung in Betrieben und zur Werkvertrags-problematik. Reinschauen lohnt sich!

  • Hans-Böckler-Stiftung impuls

    Der Infodienst rund um Arbeit, Wirtschaft und Soziales