"We move Democracy! Grenzenlos studieren. Europa wählen!"

Ringvorlesung vom 09.04. - 09.07.2019 an der TU Braunschweig

Am 26. Mai 2019 waren Europawahlen!

Zeit, einmal zu fragen:
Was ist eigentlich die Europäische Union (EU)? Welche Aufgaben und Rechte hat sie? Was hat sie mit uns (Studierenden, Arbeitnehmer*innen, Frauen, Wissenschaftler*innen ...) zu tun?

Die EU ist ein Verbund von derzeit 28 Mitgliedsstaaten und wurde ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet.
Was bringt ein solches Gebilde? Welche sozialen, gesellschaftlichen und politischen Errungenschaften hat uns die EU beschert? Welche sozialen Spannungen existieren? Was gilt es noch zu verbessern?
Und: Finden wir in der EU eine demokratische Kultur vor, die ein Mitgestalten möglichst vieler Menschen ermöglicht?

Die EU zielt auf ein starkes Europa, das seine internationale Verantwortung wahrnimmt. Ein Europa, in dem alle gut, frei und sicher leben und arbeiten können.

Gelingt dies? Wie lassen sich Menschen für diese Idee von Europa gewinnen? Und welche anderen Vorstellungen zu Europa gibt es? Wer stellt sich denn überhaupt in Europa zur Wahl? Und welches Europa wollen sie?

Die EU wurde 2012 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Sie hat Europa von einem Kontinent der Kriege in einen Kontinent des Friedens verwandelt.

Sehen das alle so? Welche politischen Kräfte und gesellschaftlichen Strömungen tragen dazu bei, dass dieser Friedden in Gefahr ist? Und: Welche Strategien setzen europafeindliche Gruppierungen ein? Welche Argumente führen sie gegen ein gemeinsames Europa an?

Diese und noch vielmehr Fragen und Aspekte griff die Ringvorlesung auf. Zahlreiche Referent*innen boten Fachkompetenz, Informationen und Diskussionsstoff aus den unterschiedlichsten Perspektiven.

Themen der einzelnen Veranstaltungen:

Veranstaltungsflyer

 

09.04.2019

Grenzenlos studieren. Europa wählen!

Ein Europa für Studierende - wie muss es aussehen?

Prof. Dr. Katja Koch, Vizepräsidentin für Lehrer/innenbildung und Weiterbildung und Gäste

Vortrag Dott. Francesco Ducatelli: Studieren in Europa - Informationen zum Erasmus+ - Programm

16.04.2019

Die Entwicklung der Europäischen Union und ihrer zentralen Institutionen

Janina Kandt, M.A. Lehrstuhl Internationale Beziehungen

23.04.2019

Anmerkungen zur europäischen Wirtschaftspolitik aus Perspektive von Arbeitnehmer*innen
Patrick Schreiner, ver.di Bundesvorstand Ressort Wirtschaftspolitik

30.04.2019

Rechtspopulistische Strömungen in Europa – was wollen sie eigentlich?

Peter Nowak, Freier Journalist

07.05.2019

Fake News, Social Media und Bots gegen Europa: Wie macht man Meinung?

Prof. Dr. Harald Rau, Institut für Medienmanagement, Ostfalia

Artikel:

Rau, Harald (2019): The well-informed citizen: Alfred Schütz and online communication. Der gut informierte Bürger: Alfred Schütz und die Onlinekommunikation. In: Eberwein, Tobias, Wenzel, Corinna (eds.): Changing Media - Changing Democracy? Medienwandel - Wandel der Demokratie? relation, vol. 5, Wien.

14.05.2019

Die liberale Gesellschaft als Feind – Wie rechtes Denken wieder salonfähig wird

Alexander Häusler, Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus (FORENA) Hochschule Düsseldorf
Text zum Vortrag von Alexander Häusler

21.05.2019

Sie haben die Wahl: Vorstellen von Parteiprogrammen zur Europawahl

Greta Bodó, Marc Jäger und Konrad Lind, AStA TU Braunschweig

28.05.2019

Europa hat gewählt - und nun? Eine Analyse der Wahl und ihrer Konsequenzen
Prof. Dr. Anja Jakobi & Janina Kandt, M.A. Lehrstuhl Internationale Beziehungen

04.06.2019

Was wir verlieren I:

Gleichheit und Freiheit:
Europakonzeptionen der Neuen Rechten

Henrik Isensee, MA Politikwissenschaften

11.06.2019

Frei Exkursionswoche

18.06.2019

Was wir verlieren II:

Respekt und Selbstbestimmung:
Woran erkennt man Antifeminismus und Homofeindlichkeit?

Prof. Dr. Bettina Wahrig, Abt. Pharmazie- und Wissenschaftsgeschichte,
Juliette Wedl, Braunschweiger Zentrum für Gender Studies

25.06.2019

Was wir tun können I:
Argumente gegen rechts – Aktiv gegen Stammtischparolen

Referent*innen von der Arbeitsstelle gegen Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG)

02.07.2019

Was wir tun können II:

Vielfalt statt Einfalt
Prof. Dr. Bettina Wahrig, Abt. Pharmazie- und Wissenschaftsgeschichte und Juliette Wedl vom Braunschweiger Zentrum für Gender Studies stellen das Identitätenlotto vor

09.07.2019

Blick nach vorn: Für ein soziales, nachhaltiges, solidarisches und demokratisches Europa
Diskussionsrunde mit

Prof. Dr. Ute Daniel, Institut für Geschichtswissenschaft,
Prof
. Dr. Rüdiger Heinze, Institut für Anglistik und Amerikanistik,

Anja Kramer, Bildungswerk ver.di,

Prof. Dr. H.-C. Schmidt am Busch, Seminar für Philosophie,
Prof. Dr. Harald Rau, Institut für Medienmanagement,

Prof. Dr. Antje Schwalb, Institut für Geosysteme und Bioindikation

Aktuelles

Termine

22.10.2024

Antifeminismus als Einfallstor für rechtsextreme Narrative

Vortragsreihe
Feminismus und seine Feinde – Wie Antifeminist*innen die Zeit zurückdrehen wollen

 

23.10.2024

Nach dem Virus? Long COVID in der Arbeitswelt

1. Long-COVID-Dialog Osnabrück

 
 

Kooperationspartner*innen

  • DGB
  • ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen
  • Hochschule Ostfalia
  • TU Braunschweig
  • TU Clausthal
  • HBK Braunschweig

Pinnwand

  • Arbeitswelt-Monitor

    Arbeitswelt-Monitor

  • students at work
  • praktikum-niedersachsen.de

    Die Kontaktbörse für Studierende und Unternehmen.

  • BAG

    Mit Veröffentlichungsdatenbank

  • Netzwerk der Kooperationsstellen Nds. Bremen

    Wir organisieren den Dialog zwischen Wissenschaft und Arbeitswelt in Niedersachsen

  • Hans Böckler Stiftung
  • Reden wir über – der Zukunftsdialog

    DGB-Zukunftsdialog gestartet: Was bewegt die Menschen in Deutschland?

  • Nachdenkseiten

    Initiative zur Verbesserung der Qualität politischer Meinungsbildung e.V.

  • Gegenblende

    Mit Beiträgen zum Brexit, Mitbestimmung in Betrieben und zur Werkvertrags-problematik. Reinschauen lohnt sich!

  • Hans-Böckler-Stiftung impuls

    Der Infodienst rund um Arbeit, Wirtschaft und Soziales