Die Regierung plant Notmaßnahmen für die Wissenschaft und Studierende die durch die Corona-Pandemie in Not geraten.
Die Höchstbefristungsgrenze im Wissenschaftszeitvertragsgesetz soll für Wissenschaftler*innen in der Qualifizierungsphase verlängert werden. Einkommen der 13% Studierenden die überhaupt noch BAföG bekommen und in sogenannten systemrelevanten Bereichen arbeiten, sollen anrechnungsfrei bleiben. Das ist alles nicht falsch, reicht aber bei weitem nicht aus. Auch der zusätzlich angekündigte KfW-Kredit und der überschaubare Nothilfefond für Studierende wird die finanzielle Not für zu viele nicht lösen können. Der DGB fordert in seiner Stellungnahme Nachbesserungen.
DGB-Stellungnahme Wissenschafts- und Studierendenunterstützungsgesetz
11.04.2025 - 16.05.2025
Kompetent in der digitalen Arbeitswelt - die eigene Rolle und Handlungsoptionen im Beruf
Arbeitswelt-Monitor
Die Kontaktbörse für Studierende und Unternehmen.
Mit Veröffentlichungsdatenbank
Wir organisieren den Dialog zwischen Wissenschaft und Arbeitswelt in Niedersachsen
DGB-Zukunftsdialog gestartet: Was bewegt die Menschen in Deutschland?
Initiative zur Verbesserung der Qualität politischer Meinungsbildung e.V.
Mit Beiträgen zum Brexit, Mitbestimmung in Betrieben und zur Werkvertrags-problematik. Reinschauen lohnt sich!
Der Infodienst rund um Arbeit, Wirtschaft und Soziales