mit Prof. Hajo Holst Uni Osnabrück, Institut für Sozialwissenschaften
Durch die Corona-Pandemie hat Homeoffice für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine neue Bedeutung gewonnen. Diese Veranstaltung bot insbesondere für Betriebs-, Personalräte, Mitarbeiter*innenvertretungen und weitere gewerkschaftlich Engagierten in den Betrieben und Einrichtungen den Rahmen für Erfahrungsaustausch, Thematisierung von offenen Fragen und Widersprüchen und Diskussion zum Thema Arbeiten im Homeoffice – während Corona und zukünftig.
Die inhaltliche Grundlage für den Regelungs- und Gestaltungsbedarf präsentierten Prof. Hajo Holst und seine Mitarbeiter*innen Agnes Fessler und Steffen Niehoff vom Institut für Sozialwissenschaften der Uni Osnabrück mit dem Vortrag Arbeitswelt-Monitor "Arbeiten in der Corona-Krise": Homeoffice - Privileg in der Pandemie, Ungleichheiten und Regelungsbedarfe.
11.04.2025 - 16.05.2025
Kompetent in der digitalen Arbeitswelt - die eigene Rolle und Handlungsoptionen im Beruf
25.04.2025 - 18.07.2025
Gesund bleiben im Beruf - Rahmenbedingungen bei der Arbeit und Handlungsspielräume
Arbeitswelt-Monitor
Die Kontaktbörse für Studierende und Unternehmen.
Mit Veröffentlichungsdatenbank
Wir organisieren den Dialog zwischen Wissenschaft und Arbeitswelt in Niedersachsen
DGB-Zukunftsdialog gestartet: Was bewegt die Menschen in Deutschland?
Initiative zur Verbesserung der Qualität politischer Meinungsbildung e.V.
Mit Beiträgen zum Brexit, Mitbestimmung in Betrieben und zur Werkvertrags-problematik. Reinschauen lohnt sich!
Der Infodienst rund um Arbeit, Wirtschaft und Soziales