Autoritäre Dynamiken in der Mitte der Gesellschaft

direkt zur Anmeldung

Die „Leipziger Autoritarismus Studie 2022“ (kurz: Leipziger Studie)

Die Zeiten sind unsicher: Klimawandel, COVID-19-Pandemie, der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, steigende Energiepreise, Inflation bestimmen die öffentliche Debatte und das Leben in der Bundesrepublik. Welche Auswirkungen haben diese Herausforderungen auf die Gesellschaft und die politische Kultur?
Auf Grundlage der Ergebnisse der seit 2002 zum elften Mal durchgeführten repräsentativen Bevölkerungsumfrage zeigt die Studie, wie die Deutschen diese unsicheren Zeiten wahrnehmen, wie sich ihre Krisenwahrnehmung auf die politische Einstellung im Allgemeinen und auf autoritäre Dynamiken im Besondern auswirkt.
Wir laden Sie herzlich ein zu einem Vortrag und Diskussion am Freitag und zu vertiefenden Workshops am Samstag.
Referent ist Prof. Dr. Elmar Brähler. Er ist Gründer und immer noch Mitherausgeber der Leipziger Autoritarismus Studie, war von 1994 bis zu seiner Emeritierung 2013 Leiter der Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Universität Leipzig und ist seitdem Gastwissenschaftler an der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz.

Vortrag am Freitag, 19:00 Uhr

Der Vortrag am Freitagabend dient der Einführung in die Leipziger Studie (früher auch „Mitte-Studie“ genannt):
Mit welchen Methoden wurde geforscht? Welche sind die wichtigsten Ergebnisse und welche Erkenntnisse ergeben sich daraus?
Die Leipziger-Studien, die alle zwei Jahre durchgeführt werden, geben bereits seit über 20 Jahren Einblicke in die Autoritären Strukturen unserer Gesellschaft und zeigen Veränderungen und Entwicklungen auf.

Workshop-Samstag, 10:00 – 15:00 Uhr

Der Samstag will einen fokussierten Einblick in die vertiefenden Analysen der aktuellen Leipziger Studie geben:
• Vertrauen in Demokratie in Krisenzeiten
• Verschwörungsmentalitäten – wer sind die Verschwörungsgläubigen?
• Zunehmender Antifeminismus – zurück in alte Muster?
• Blick von Beschäftigten auf gesellschaftliche Konflikte

Am Vormittag gibt Dr. Brähler eine Einführung zu den jeweiligen Themen. Nach dem Mittagessen bieten wir moderierte Workshops zur Diskussion der Themen und der Frage an, welche Konsequenzen die Teilnehmenden bezogen auf ihr jeweiliges Arbeits- und Lebensumfeld ziehen.

Veranstaltungsort

Haus der Wissenschaft (Aula)
Pockelsstraße 11
38106 Braunschweig

Hinweis

Die Veranstalter:innen behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien und Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zu verwehren oder von dieser Veranstaltung auszuschließen.

Anmeldung zur Veranstaltung

Persönliche Anmeldedaten

Gemäß der ausführlichen Datenschutzhinweise speichern wir die eingegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Veranstaltungsorganisation durch die Kooperationsstelle Hochschulen - Gewerkschaften SüdOstNiedersachsen an der TU Braunschweig.

Ich möchte regelmäßig Informationen der Kooperationsstelle Hochschulen - Gewerkschaften SüdOstNiedersachsen an der TU Braunschweig erhalten (Veranstaltungseinladungen, Newsletter)

Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung

Die Kooperationsstelle Hochschulen - Gewerkschaften SüdOstNiedersachsen an der TU Braunschweig erfasst Name, Institutionszugehörigkeit, Adresse, E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummern elektronisch. Zweck der Datenerfassung ist die Versendung von Serien-E-Mails oder -briefen an interessierte Personen/Einrichtungen zur Ankündigung von und Einladung zu Veranstaltungen sowie zur Informationen über durchgeführte Projekte und wissenschaftliche Erhebungen. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Mir sind die Datenschutzhinweise bekannt, sie und ihre Inhalte sind Teil dieser Einwilligungserklärung.

Ich willige ein, dass zu dem oben genannten Zweck meine Kontaktdaten verwendet werden dürfen. Soweit sich aus den Kontaktdaten Hinweise auf eine Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Diese Einwilligung ist freiwillig und gilt zeitlich unbefristet. Ich kann sie ohne Angabe von Gründen verweigern, ohne dass ich deswegen Nachteile zu befürchten hätte. Ich kann diese Einwilligung zudem jederzeit in Textform (z.B. Brief, E-Mail) bei der Kooperationsstelle Hochschulen - Gewerkschaften widerrufen. Die Kontaktdaten werden dann unverzüglich gelöscht und nicht mehr für zukünftige Kontaktaufnahmen verwendet.

Aktuelles

Kooperationspartner*innen

  • DGB
  • ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen
  • Hochschule Ostfalia
  • TU Braunschweig
  • TU Clausthal
  • HBK Braunschweig

Pinnwand

  • Arbeitswelt-Monitor

    Arbeitswelt-Monitor

  • students at work
  • praktikum-niedersachsen.de

    Die Kontaktbörse für Studierende und Unternehmen.

  • BAG

    Mit Veröffentlichungsdatenbank

  • Netzwerk der Kooperationsstellen Nds. Bremen

    Wir organisieren den Dialog zwischen Wissenschaft und Arbeitswelt in Niedersachsen

  • Hans Böckler Stiftung
  • Reden wir über – der Zukunftsdialog

    DGB-Zukunftsdialog gestartet: Was bewegt die Menschen in Deutschland?

  • Nachdenkseiten

    Initiative zur Verbesserung der Qualität politischer Meinungsbildung e.V.

  • Gegenblende

    Mit Beiträgen zum Brexit, Mitbestimmung in Betrieben und zur Werkvertrags-problematik. Reinschauen lohnt sich!

  • Hans-Böckler-Stiftung impuls

    Der Infodienst rund um Arbeit, Wirtschaft und Soziales